Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Die große musikalische E.T.A. Hoffmann-Hörbuch-Box Titelbild

Die große musikalische E.T.A. Hoffmann-Hörbuch-Box

Von: E. T. A. Hoffmann
Gesprochen von: Peter Bieringer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt Titelbild
Die Serapions-Brüder Titelbild
Jahrestage Titelbild
Der Baron auf den Bäumen Titelbild
Der Magier und Madame Dubarry Titelbild
Prinzessin Brambilla Titelbild
Der komplette Siebenkäs Titelbild
Der Waldgänger Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Die Jugend des Königs Henri Quatre Titelbild
Eine alltägliche Geschichte Titelbild
Vittoria Accorombona Titelbild
Ein Porträt des Künstlers als junger Mann Titelbild
Die Rache der Mumie Titelbild

Inhaltsangabe

Mit Musik von E. T. A. Hoffmann, Robert Schumann und Sergej Prokofjew, gelesen von Peter Bieringer.

  1. Ritter Gluck: Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809.
  2. Harfenquintett: Quintett für konzertierende Harfe und Streichquartett in c-moll, von E. T. A. Hoffmann (1807).
  3. Meister Floh: Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde (1822).
  4. Grand Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello in E-Dur, von E. T. A. Hoffmann (1809).
  5. Die Fermate: Eine Erzählung (1815).
  6. Lebensansichten des Katers Murr: nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern (1819 und 1821). Darin enthalten: Kreisleriana: Op. 16 von Robert Schumann. (1838)

Er war eine der faszinierendsten Gestalten der deutschen Romantik: E. T. A. Hoffmann, preußischer Kammergerichtsrat, Dichter, Kapellmeister, Komponist und Zeichner. Lebenslang war er hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe zur Dichtkunst und zur Musik. Er selbst hielt sich für den begabteren Musiker, wir wissen es aber heute besser: sein Eigenstes gab er in seinen Romanen und Erzählungen. Was soll man also von einem Schriftsteller halten, der über sich selbst behauptet: "Zum Musiker bin ich nun einmal geboren, das habe ich von meiner frühesten Jugend an in mir gefühlt und mit mir herumgetragen. Nur der mir innewohnende Genius der Musik kann mich aus meiner Misere reißen." Dabei hatte Hoffmann, als er dieses Bekenntnis 1812 einem Freund anvertraute, bereits die Erzählung "Ritter Gluck" und die ersten Kreisleriana veröffentlicht, die alsbald seinen literarischen Ruf (und damit auch seine schillernde Extravaganz) begründeten. Heinrich Heine sollte das Werk Hoffmanns später einen "entsetzlichen Angstschrei in zwanzig Bänden" nennen. Wohlgemerkt: das literarische Werk, das musikalische war ihm vermutlich gänzlich unbekannt.

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann wird vorwiegend für sein literarisches Schaffen geschätzt, weniger bekannt jedoch sind seine Leistungen auf dem Gebiet der Musik. Dieses Hörbuch zeigt den Schriftsteller auch als Komponisten und beschäftigt sich auch mit seinem extrem gefühlsbetonten Zugang zur Kompositionskunst. Mit seinem Harfenquintett und dem Grand Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello sind hier zwei seiner Werke in historischen Aufnahmen zu hören.

Coverabbildung unter Verwendung einer Federzeichnung des Autors: E.T.A. Hoffmann: Selbstporträt / um 1800. Coverschrift gesetzt aus der Cambria. Einige der ausgewählten Werke sind auch als einzelne Hörbuchproduktionen bei der hoerbuchedition words and music erhältlich.

Musik / Quellennachweise:

zu 2: E. T. A. Hoffmann: Harfenquintett: Quintett für konzertierende Harfe und Streichquartett in c-moll. Quelle: disque microsillon 30 cm Schwann Musica Mundi.

zu 4: E. T. A. Hoffmann: Grand Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello / gespielt von: Marielle Nordmann: Harfe - Martine Joste: Klavier - Gérard Jarry, Jacques Ghestem: Violine - Serge Collot: Viola - Michel Tournus: Violoncello.

Quelle: disque microsillon 30 cm Schwann Musica Mundi./ archive org.

zu 6: Robert Schumann: Kreisleriana, Op. 16 / gespielt von Aurelia Vișovan, Quelle: musopen.org

Schlussmusik bei Meister Floh: Sergej Prokofjew: Feroce (Nr.14) Schlussmusik bei Die Fermate: Sergej Prokofjew: Commodo (Nr.8), gespielt von Jo Roloff: Piano.

Über den Sprecher: Peter Bieringer (*1957) gehörte viele Jahre zum Ensemble der NDR-Sprecher, seit 2006 ist er freischaffend. Seine Stimme ist präsent in zahllosen Radiofeatures, TV-Dokumentationen, Synchronrollen und Hörspielen. In seinem eigenen Studio entstanden bisher Dutzende Hörbuchtitel, darunter auch für die hoerbuchedition words and music.

©gemeinfrei (P)2023 hoerbuchedition words and music

Das könnte dir auch gefallen

Weitere Titel des Autors

Weitere Titel des Sprechers

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Die große musikalische E.T.A. Hoffmann-Hörbuch-Box

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.