Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Secondhand-Zeit Titelbild

Secondhand-Zeit

Von: Swetlana Alexijewitsch
Gesprochen von: Wolf-Dietrich Sprenger, Marlen Diekhoff, Bettina Stucky, Cedric von Borries, Markus Boysen, Achim Buch
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Eine Arbeiterin Titelbild
Atemschaukel Titelbild
Internat Titelbild
Der Gott der kleinen Dinge Titelbild
Frösche Titelbild
Sie kam aus Mariupol Titelbild
Was wird aus Russland? Titelbild
In Zeiten des abnehmenden Lichts Titelbild
Der Gesang der Fledermäuse Titelbild
Die Möglichkeit von Glück Titelbild
Das Philosophenschiff Titelbild
Direkt vor unseren Augen Titelbild
Entscheidung in Kiew Titelbild
Die Moskau-Connection Titelbild
Simone Titelbild
Der Magier im Kreml Titelbild

Inhaltsangabe

Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen nach wie vor von der Gorbatschow-Zeit schwärmt, will man sie in Russland am liebsten vergessen. Inzwischen gilt Stalin dort vielen, auch unter den Jüngeren, wieder als großer Staatsmann, wie überhaupt die sozialistische Vergangenheit immer öfter nostalgisch verklärt wird.
Für Swetlana Alexijewitsch leben die Russen gleichsam in einer Zeit des "secondhand", der gebrauchten Ideen und Worte. Wie ein vielstimmiger Chor erzählen die Menschen von der radikalen gesellschaftlichen Umwälzung in den zurückliegenden Jahren.

Es lesen: Cedric von Borries, Markus Boysen, Achim Buch, Marlen Diekhoff, Bernd Grawert, Franziska Hartmann, Hans Löw, Julia Nachtmann, Karin Neuhäuser, Jörg Pohl, Stephan Schad, Hildegard Schmahl, Birte Schnöink, Wolf-Dietrich Sprenger, Bettina Stucky, Angelika Thomas, Oda Thormeyer, Philipp Zemmrich und Sebastian Zimmler.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2013 Carl Hanser Verlag GmbH & Co KG, München. Übersetzung von Ganna-Maria Braungardt (P)2015 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg

Das könnte dir auch gefallen

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Secondhand-Zeit

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    138
  • 4 Sterne
    23
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    124
  • 4 Sterne
    17
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    125
  • 4 Sterne
    17
  • 3 Sterne
    9
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Tiefer Einblick

Ergreifende Schilderungen des Lebens in den ehemaligen Sowjet-Republiken. Vielfach beschädigte Seelen, voller Schmerz und Sehnsucht. Größe und moralisches Elend der Menschen in autoritären Systemen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Berührend und erhellend

Jeddes einzelne Interview hat mich in seinen Bann gezogen, jeder Gesprächspartner/in ist eine vollkommene Persönlichkeit, jedes Schicksal ist anders. Einfühlsam vorgetragen ist das Buch fesselnd von der ersten bis zur letzten Minute und hinterlässt einen tiefen Eindruck.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Aufrichtigkeit

...heute so selten. Menschen, die über sich und ihre Gefühle sprechen. Ihr Leben umschreiben. Fern ab von materiellen Gütern. Und wie sie doch betrogen wurden. Aber, aber... Aber man kann stolz sein auf diese Menschen. Ob Täter, ob Opfer... Sie brauchten keine Kredite, um einen Sinn im Leben zu finden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

überragend wichtige und interessante Story

Ein überaus erschreckendes, wichtiges und interessantes aber auch klug komponiertes Hörbuch mit großartigen Sprechern/Sprecherinnen, die meistens sogar die russischen Begriffe annähernd richtig aussprechen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Tief erschütternd

Prävention gegen Totalitarismen jeglicher Art. Wer Tolstoi liebt, wer Dostojewski verehrt, der sollte sich auch mit dieser dunklen Seite der russischen Seele auseinandersetzen. Es bleibt ein tiefer Abdruck in der Seele.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr zu empfehlen!

Ein sehr beeindruckendes, trauriges, düsteres und an der Realität sehr nahes Buch. Sollte man gehört haben!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sprecher toll, leider unvollständig

Ein Stern Abzug - leider nicht das vollständige Buch!
Aber: ganz toll vorgelesen, der Inhalt eindrucksvoll und wichtig, vermittelt wichtigen Kontext für die momentane Lage in der Ukraine und in Russland.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zeitzeugenberichte - authentisch und menschlich

Was hat Ihnen am allerbesten an Secondhand-Zeit gefallen?

Häufig fühlt man sich beim Hören bitter an unsere eigene finstere Vergangenheit erinnert und wird daran gemahnt, wie leicht es soweit kommen kann und wie wenig schon dazu ausreicht.
An anderen Stellen konnte ich mich der Frage nicht entziehen, ob unser westlicher Umgang mit Geld und Konsum wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, und vieles mehr.

Und alle diese Denkanstöße entstehen wie von selbst, ohne sich aufzudrängen, einfach durch die Geschichten der "ganz normalen" Menschen in diesem Buch.
Vorgetragen werden sie von einer Auswahl großartiger deutscher Stimmen, die den Berichten soviel Authentizität einhauchen, dass man bisweilen vergisst, dass es nicht die echten Befragten sind. .

Ich kann dieses sehr warmherzige und echte Hörbuch jedem Hörer ohne Einschränkung empfehlen, nicht zuletzt weil es das Hauptwerk ist, für das Alexijewitsch 2015 (meiner Ansicht nach völlig zurecht!) mit dem Literatur-Nobelpreis bedacht wurde.

Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?

Durch die große Vielfalt an Standpunkten und Erlebnissen kommt keine wirklich eindeutige Bewertung zustande. Man versteht alle Seiten auf eine gewisse Art und Weise. Man ist gezwungen, sich zu Fragen, wie man selbst gehandelt hätte, gerade bei den schwierigeren, moralisch fragwürdigeren Zeitzeugen.

Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?

Besonders die von Hildegard Schmal vorgetragene Erzählung einer älteren Frau, deren langjähriger Freund und Nachbar sich in seinem Garten selbst verbrennt, hat mich so berührt, dass ich ziemlich um Fassung ringen musste (in der vollen Straßenbahn sitzend...)

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

-

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Hören Sie diese Geschichten nicht nebenher beim Putzen oder ähnlichem. Nehmen Sie sich Zeit. Es spricht nichts dagegen, häufiger Pausen zu machen, oder die ein oder andere Geschichte mehrmals zu hören, bevor man zur nächsten geht.
Das beste Hörerlebnis hatte ich bei einem längeren Spaziergang im Park

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein wunderbares und aufschlussreiches Buch

Wer sich mit verschiedenen Perspektiven der Zeitzeug*innen auf den Zerfall der UdSSR (ihre Verbrechen und Grausamkeit, ihren Alltag, ihr Elend, aber auch ihre Ideen und Hoffnungen etc.) und der Zeit nach dem Zerfall auseinandersetzen möchte, ist bei diesem Buch bestens aufgehoben.

Die Aussprache von einigen Namen ist leider ein Graus.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Was macht die Diktatur mit den Menschen?

So einfach Swelana Alexijewitschs Interview-Stil ist, so unterschiedliche Lebenswelten und Wahrnehmungen erschließt sie damit dem Leser. Hier zählt die unverstellte individuelle Lebenswirklichkeit und die Erfahrungen der direkt Betroffenen selbst, nicht die Stereotypisierung durch öffentliche Medien und den öffentlichen Geschichtsunterricht, auch nicht die historische Instrumentalisierung durch eigennützige Politiker, die durch Legendenbildung die Sicht der kommenden Generation beeinflussen möchten. Frau Alexijewitsch muss ein sehr vertrauenswürdiger Mensch sein, wenn sie es geschafft hat, durch Zuhören, Strukturieren, eiserne Zurückhaltung und den vollständigen Verzicht auf ihre eigene Meinung solche Einblicke zu schaffen. Anders wäre das auch nicht gelungen, oder als ideologisch einseitig kritisiert worden. Darin liegt die eigentliche Größe dieser wertvollen Einsicht in das Schicksal von Millionen Menschen über Jahrzehnte im Kommen und Gehen einer Diktatur. Darin liegt auch der Sprengstoff – auch heute, fünfundzwanzig Jahre nach dem Ende, zweifellos. Der Nobelpreis für Literatur ist verdient.

Wenn es Alexijewitsch und Solschenyzin nicht gäbe, müsste man an der Fähigkeit und dem Willen der Russen, ihre eigene Geschichte zu verstehen und Konsequenzen daraus zu ziehen, verzweifeln. Ähnlich wie in Deutschland nach dem Krieg, wird zu viel weggeschaut, schöngeredet, ignoriert. Swetlana Alexijewitsch zeigt sehr überzeugend, dass die Saat des Verstehens nicht nur in ihr als Sammlerin von Biografien, sondern in einer breiten, öffentlich unsichtbaren Schicht der russischen Gesellschaft vorhanden ist. Gleichzeit aber auch der Widerspruch und das Klammern an die Legenden der Größe, die von denjenigen Überlebenden getragen werden, die sich auch heute, in Putins politischer Kohorte, wieder für Abenteuer und Experimente instrumentalisieren lassen, die in Nichts anderem als dem Bekannten enden können (und sollen).

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich